Material

Sie erhalten hier:

 

So gehen Sie vor:

analysieren Sie Ihr Unternehmen und bewerten Sie verschiedene Qualitätsbereiche mit der QA, legen Sie fest, was Sie in Ihrem Unternehmen qualitativ verbessern wollen, führen Sie Ihre verschiedenen Ziele für das nächste Jahr im Aktionsplan auf, benennen Sie, welche konkreten Aufgaben Sie erfüllen, um Ihre Ziele zu erreichen, setzen Sie sich einen Zeitpunkt, bis wann Sie diese Aufgaben erledigen, geben Sie messbare Kriterien an, an denen Sie Ihren Erfolg messen werden, überprüfen Sie Ihren Zeitplan mit dem Balkendiagramm, korrigieren Sie ggf Ihre Terminierung.
 

Nachdem Ihr Aktionsplan erstellt ist:

 überlegen Sie, welche Themen Sie im Coaching bearbeiten möchten, bestimmen Sie, was Sie in Ihrem Zirkel oder in Ihrer Coachinggruppe reflektieren oder planen, denken Sie darüber nach, mit wem Sie individuell welches Problem besprechen, erforschen Sie, welchen Lernbedarf Sie haben und welcher Workshops Sie fachlich qualifiziert. mailen Sie Analyse, Aktionsplan und Zeittafel und an Ihren Coach und an Ihre Gruppenmitglieder, F&A Teilnehmerinnen bekommen Ihren Aktionsplan kommentiert vom Coach zurück aktualisieren Sie Ihren Aktionsplan mindestens monatlich,
 

Mindestens einmal im Jahr werten Sie Ihr Vorgehen aus:

 wie Sie Ihre Ziele verfolgt haben und was sie taten, welche Themen Sie im Coaching bearbeitet haben und was sich veränderte, wie Ihr Lernbedarf befriedigt wurde und wie Sie Ihr Unternehmen professionalisierten, wie Sie sich vernetzt haben und welche Geschäftsbeziehungen Ihnen erhalten bleiben, welches Preis-Leistungsverhältnis sie wählten und was Sie verdienen.

 Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen!