













Förderinstrumente, die Ihre Kosten reduzieren
Sie sparen 75%, 66% oder 50% Ihrer Qualifizierungskosten, wenn Sie eins oder mehrere der folgenden Förderinstrumente in Anspruch nehmen. Auf unseren Informationsveranstaltungen erklären wir Ihnen genau, wie Sie und unter welchen Bedingungen die Förderinstrumente anfordern können. Bitte melden Sie sich dazu an oder nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
unternehmensWert:Mensch
Unternehmen mit mindestens einer/m Angestellten und juristische Personen des privaten Rechts, die seit mindestens zwei Jahren bestehen, bietet unternehmensWert:Mensch bis zu 10 Beratungstage. Sie werden mit bis zu 80% der Beratungskosten über das ESF Programm: „unternehmensWert: Mensch“ bezuschusst. Themen können sein: strategisch ausgerichtete Personalführung, Verwirklichung von Chancengleichheit und Diversity, Förderung der Gesundheit oder aktive Wissens- und Kompetenzvermittlung. Mehrere unserer Expertinnen sind für dieses Programm zertifiziert und können für Sie zusammenarbeiten. Im April soll die nächste Förderperiode beginnen.
www.unternehmens-wert-mensch.de
Hamburger Weiterbildungsbonus
Der Weiterbildungsbonus reduziert für Hamburger Selbstständige oder Beschäftigte die Kosten ihrer Qualifizierung von bis zu € 2.000,- (netto) im Jahr um mindestens 50%. Hamburger Selbstständige, die den Gründungszuschuss in beiden Phasen oder Einstiegsgeld erhalten oder selbstständig und im ALG II Bezug sind erhalten 75%. Dies gilt auch für Selbstständige mit einem Umsatz von unter € 17.500,- , die noch nicht mehrwertsteuerpflichtig sind, können 75% Förderung erhalten. Beschäftige im ALG II Bezug bis zu 100%.
Den Weiterbildungsbonus erhalten Sie bei: zwei P PLAN:PERSONAL GmbH
Antrag über www.weiterbildungsbonus.net
Bildungsprämie
Die bundesweite Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft erhalten Sie, wenn Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen unter € 20.000,- bei Singles und unter € 40.000,- bei Verheirateten liegt.
Selbstständige oder beschäftigte Frauen können eine berufliche Qualifizierung im Wert von bis zu € 1000,- mit 50% der Kosten fördern lassen. Die Bildungsprämie erhalten Sie bei: Weiterbildung Hamburg – Service und Beratung, W.H.S.B., Fon 040 28084666.
www.bildungspraemie.info
H.E.I.-Schecks
Das H.E.I.- Scheckheft und das Programm „Selbstständigkeit kann man lernen“ erhalten Sie als Hamburger/in zur Vorbereitung der Gründung und für die ersten zwei Jahre nach der Gründung. Die Behörde für Wirtschaft und Arbeit unterstützt dadurch Ihre Qualifizierung in der Stadt. Sie zahlen ein Drittel der Kosten für die H.E.I-Angebote selbst und zwei Drittel mit den Schecks. Frau und Arbeit bietet im Programm fünf verschiedene Themen an. Die H.E.I. Schecks erhalten Sie bei der Hamburger Initiative für Existenzgründung.
Antrag über www.gruenderhaus.de
Gründercoaching Deutschland der KfW
Die KfW fördert mit dem Gründercoaching Deutschland individuelles Coaching bei einem KfW-anerkannten Coach. Mehrere unserer Expertinnen sind anerkannt, so dass Sie verschiedene Kompetenzen in Anspruch nehmen können. Gründerinnen, die bis zu fünf Jahre selbstständig sind, können in Hamburg bis zu € 4.500,-Coachingförderung beantragen. Ihr Eigenanteil beträgt 50% der Summe, die beantragt wurde. Jeder individuell vereinbarte Betrag ist möglich.
Antrag über www.kfw.de
BAFA-geförderte Seminare und Coachings
Wir kooperieren mit Expertinnen, die besonders günstige Veranstaltungen und Coachings für Gründerinnen und selbstständige Frauen anbieten und dafür auf die Förderung der BAFA für Expert/innen zurückgreifen. Sie als Teilnehmerin füllen dafür ein Stammblatt aus und tragen sich in die Liste der Teilnehmerinnen ein. Alles andere übernimmt die Expertin.
www.bafa.de
Gründungszuschuss und Einstiegsgeld
Die Agentur für Arbeit kann Sie, wenn Sie aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen, mit Gründungszuschuss und Einstiegsgeld fördern. Kosten für Ihren Lebensunterhalt und Ihre Versicherung werden für den Start übernommen. Diese Zusage wirkt sich auf die Förderbedingungen mehrerer anderer Instrumente positiv aus.
